EUxUS - Reiseberichte aus Europa, den USA und weltweit

Ich habe lange nach einem Katalog der Ehrengräber im Internet gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Dabei würde sich gerade so ein Ort wie der Zentralfriedhof Wien anbieten, dass man ihn auch als Virtuellen Friedhof aufbereitet. Ich bin mir sicher, dass dies auch geschehen wird. Bis dahin aber kann man sich bei mir viele Gräber anschauen.

Die meisten Daten stammen aus der Wikipedia, zu der auch die meisten weiterführenden Links führen und einige auch aus dem Österreichlexikon von AEIOU.

Die Ehrengräber werden bei mir in vier Kategorien aufgeteilt. Lediglich Nr 2 wird hier beschrieben, die anderen Gräber sind jeweils auf eigenen Seiten:

  1. Die Musikergräber (Gruppe 32 A und andere Ehrengräber)

  2. Die Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur (bei der Friedhofskirche)

  3. Der Ehrenhain mit Prominenten und Künstlern aller Art (Gruppe 40)

  4. Die Gräber der Berühmten, die Ehrengalerie zwischen Tor 2 und Tor 3

Auffallend an den Ehrengräbern ist die große Präsenz sozialistischer Politiker. Sie zeugt nicht nur vom langen Wirken sozialistischer Politik in Österreich und vor allem in der Hochburg Wien, sondern zeigt offenbar auch eine gewisse Präferenz dieser Prominenten für den Zentralfriedhof.

Mich persönlich haben vor allem die Gräber meiner früheren Bekannten sehr berührt. Österreich ist sehr klein und "man kennt sich" und vor allem die linke Prominenz scheint sich dann auch hier gesellig vereint zu haben.

Überrascht war ich auch, wie viele persönliche Bezüge in einem lange Leben man zu den Prominenten entwickeln kann. Straßen- und Plätzenamen,   Künstlerkontakte und andere Bezüge erinnern, dass Österreich zwar ein kleines, aber doch sehr selbstbewusstes Land ist, das sich seiner großen Söhne und Töchter gerne erinnert. "Heimat bist du großer Söhne, Volk begnadet für das Schöne", heißt es nicht umsonst in der Nationalhymne von Paula von Preradovic (mit der Melodie des Bundeslieds von Mozart), die hier auch ihr Grab hat. Inzwischen (2011) wurde dieser Text ja aktualisiert, was vor allem in Deutschland große Heiterkeit erregt hat.

Anders als bei den Musikergräbern werden ausländische, auch deutsche, Besucher hier nicht sehr viele Namen kennen. Zu unterschiedlich ist die jüngste Geschichte beider Länder gewesen und trotz fast gleicher Sprache und anderer Gemeinsamkeiten trennt immer noch eine kulturelle Kluft Deutschland von Österreich, die sich erst dann schließen wird, wenn man in auch in Deutschland überall österreichisches Fernsehen empfangen kann.


Die Platte rechts ist das Bruno Kreisky Grab am Wiener Zentralfriedhof, der Kubus links gehört zu Arnold Schönberg, dem Zwölftonmusiker

Bruno Kreisky (* 22. Jänner 1911 in Wien, † 29. Juli 1990 in Wien) war Bundeskanzler der Republik Österreich von 1970 - 1983.


Grab von Julius Raab auf dem Wiener Zentralfriedhof

Julius Raab (* 29. November 1891 in Sankt Pölten, Niederösterreich, † 8. Januar 1964 in Wien) war Bundeskanzler der Republik Österreich (1953-1961) und wurde als „Staatsvertragskanzler“ bekannt.


Freidrich Schmidt, Erbauer des Wiener Rathauses

Freiherr Friedrich von Schmidt (* 22. Oktober 1825 in Frickenhofen, Württemberg, † 23. Januar 1891 in Wien) war der Architekt vieler Kirchen und Rathäuser im neugotischen Stil, u.a. auch des Wiener Rathauses.


Grab von Aloys Prinz von und zu Liechtenstein

Aloys Prinz von und zu Liechtenstein (* 18. 11. 1846 Prag, † 25. 3. 1920 Wien) war Politiker und Sozialreformer ("der rote Prinz").

"Mein Jesus Barmherzigkeit"


Grab von Karl Freiherr von Hasenauer

Karl Freiherr von Hasenauer (* 20. Juli 1833 Wien, † 4. Jänner 1894 Wien) war ein bedeutender österreichischer Architekt des Historismus in Wien, insbesondere der Wiener Ringstraße, schuf Monumentalbauten in effektvollem Neubarock.


Grab von Franz Freiherr von John auf dem Wiener Zentralfriedhof

Franz Freiherr von John (* 20. 11. 1815 Bruck an der Leitha, † 25. 5. 1876 Wien) war Heerführer.


Grab von Alois Negrelli, Ritter von Moldelbe, auf dem Wiener Zentralfriedhof

Alois Negrelli, Ritter von Moldelbe (* 23. Jänner 1799 als Luigi Negrelli in dem Dolomitenstädtchen Fiera di Primiero, Trentino, damals k.u.k. Österreich, heute Italien, † 1. Oktober 1858 Wien) war ein österreichischer Ingenieur und Pionier des Verkehrsbau.

"Ihm verdankt die Welt die Schaffung des Suez-Kanales"


Grab von Michael Thonet und der Familie Thonet auf dem Wiener Zentralfriedhof

Michael Thonet (* 2. Juli 1796 in Boppard, † 3. März 1871 in Wien) war ein deutscher Tischlermeister und Industrieller und gilt weltweit als Pionier des Möbeldesigns.


Theophil Hansen Grab

Theophil Edvard Freiherr von Hansen (* 13. Juli 1813 in Kopenhagen, † 17. Februar 1892 in Wien) war ein dänischer Architekt. Er wurde vor allem durch seine Bauten in Wien (u.a. das Parlament) bekannt und gilt als herausragender Vertreter des Historismus.


Grab von Johann Böhm auf dem Wiener Zentralfriedhof

Johann Böhm ( * 26. 1. 1886 Stögersbach (Niederösterreich), † 13. 5. 1959 Wien) war Bauarbeiter, Gewerkschafter und Politiker der SPÖ.


Grab von Anton Benya auf dem Wiener Zentralfriedhof

Anton Benya (* 8. Oktober 1912 in Wien, † 5. Dezember 2001 in Wien) war gelernter Elektromechaniker, Gewerkschafter und österreichischer Politiker der SPÖ.


Grab von Bruno Marek auf dem Wiener Zentralfriedhof

Bruno Marek (1900 - 1991), Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Wien. Elisabeth Marek (1903 - 1982).


Grab von Bürgermeister Felix Slavik am Wiener Zentralfriedhof

Dr. hc. Felix Slavik ( * 3. 5. 1912 Wien, † 6. 10. 1980 Wien), Mechaniker und Politiker der SPÖ. Von 1970 - 73 Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien.


Grab von Franz Cizek auf dem Wiener Zentralfriedhof

Franz Cizek ( * 12. 6. 1865 Leitmeritz (Litomerice, Tschechische Republik), † 17. 12. 1946 Wien), Maler und Kunstpädagoge. Wegbereiter der Jugendkunst.


Josef Holaubek Grab

Josef "Joschi" Holaubek ( * 5. 1. 1907 Wien, † 10. 2. 1999 Wien), Feuerwehrmann und sehr populärer Polizeipräsident von Wien.


Grab von Anton Proksch auf dem Wiener Zentralfriedhof

Anton Proksch (* 21. 4. 1897 Wien, † 29. 4. 1975 Wien), Schriftsetzer und Politiker der SPÖ. 1946 General-Sekretär des ÖGB, 1945-66 Abgeordneter zum Nationalrat, 1956-66 Bundesminister für soziale Verwaltung.

Lina Proksch 1899 - 1983

"Freund der Jugend, Helfer der Alten"


Grab von Karl Czernetz auf dem Wiener Zentralfriedhof

Karl Czernetz ( * 12. 2. 1910 Wien, † 3. 8. 1978 Wien), Fotograf und Politiker der SPÖ. 1956 - 78 österreichischer Delegierter und 1975 - 78 Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, 1949 - 78 Abgeordneter zum Nationalrat und 1963 - 78 Chefredakteur der "Zukunft".

Margit Czernetz 1910 - 1996


Grab von Otto Probst auf dem Wiener Zentralfriedhof

Otto Probst ( * 29. 12. 1911 Wien, † 22. 12. 1978 Wien), Lithograph und Politiker der SPÖ. 1945-78 Abgeordneter zum Nationalrat (1970 - 78,  3. Präsident), 1963 - 66 Bundesminister für Verkehr.


Grab von Dipl.-Ing. Karl Waldbrunner auf dem Wiener Zentralfriedhof

Dipl. Ing. Karl Waldbrunner (* 25. 11. 1906 Wien, † 5. 6. 1980 Wien) Elektrotechniker und Politiker der SPÖ. 1956 - 62 >Bundesminister für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft. 1945 - 71 Abgeordneter zum Nationalrat, 1962 - 70 2. Präsident des Nationalrats und 1970 - 71 1. Präsident des Nationalrats, 1972 - 80 1. Vizepräsident der Österreichischen Nationalbank.

Und dessen Gattin Friedl 1918 - 2000


Grab von DDr. Bruno Pittermann auf dem Wiener Zentralfriedhof

DDr. Bruno Pittermann (* 3. 9. 1905 Wien, † 19. 9. 1983 Wien), Lehrer und Politiker der SPÖ. 1945 - 71 Abgeordneter zum Nationalrat. 1950 - 57 stellvertretender SPÖ-Landesparteiobmann (Wien), 1957 - 67 Bundesparteivorsitzender der SPÖ, 1956 - 70 SPÖ-Klubobmann, 1964 - 76 Präsident der Sozialistischen Internationale. 1957 - 66 Vizekanzler. Ehrenbürger der Stadt Wien.

"Sozialismus ist Menschlichkeit"


Grab von Karl Schönherr auf dem Wiener Zentralfriedhof

Karl Schönherr (* 24. 2. 1867 Axams (Tirol), † 15. 3. 1943 Wien), Schriftsteller und Arzt. Studierte Philosophie und Medizin in Wien und Innsbruck, war bis 1905 als Arzt in Wien tätig. Schönherr schrieb zunächst humorvolle Dialektgedichte und Erzählungen im Stil von L. Anzengruber, später Problemstücke.

Malvine Schönherr 1867 - 1956


Grab von Franz Novy am Wiener Zentralfriedhof

Franz Novy (*1900, † 15.11.1949 Wien), Stadtrat und Politiker der SPÖ.


Grab von Werner Krauss auf dem Zentralfriedhof in Wien

Werner Krauss (* 23. Juni 1884 in Gestungshausen, † 20. Oktober 1959 in Wien), war ein deutscher Schauspieler.

Liselotte Krauss


Grab von Georg Reimers und Emmerich Reimers auf dem Wiener Zentralfriedhof

Georg Reimers (* 4. 4. 1860 Altona (Deutschland), † 15. 4. 1936 Wien) Schauspieler, Vater von Emmerich Reimers. Ensemblemitglied des Burgtheaters, 1925 Oberregisseur. Zahlreiche Ehrungen: 1890 Hofschauspieler, 1901 Ensemblemitglied auf Lebenszeit, 1922 Ehrenmitglied.

Adolfine Reimers, Emerich Reimers


Maxi Böhm Grab

Max "Maxi" Böhm (* 23. 8. 1916 Wien, † 26. 12. 1982 Wien), eigentlich Max Erich Octavian Böhm, war Kabarettist, Conf?rencier, Schauspieler. Nach schauspielerischer Tätigkeit an Provinzbühnen 1945 Kabarettist, Autor und Regisseur an der Kleinkunstbühne "Eulenspiegel" in Linz und Conf?rencier beim Sender "Rot-Weiß-Rot", 1954 - 74 einer der Hauptdarsteller und engster Mitarbeiter von Karl Farkas im Kabarett "Simpl" in Wien, ab 1974 Schauspieler an Volks- und Raimundtheater, sowie am Theater an der Wien, ab 1976 Mitglied des Theaters in der Josefstadt in Wien, Radio- und Fernsehtätigkeit ("Die große Chance", "Die Bilanz der Saison", "Hallo Hotel Sacher Portier").

Max Böhm 17. 3. 1949 - 7. 5. 1980

Huberta Böhm 28. 12. 1922 - 3. 2. 2002

Christa Böhm 19. 2. 1954 - 5. 8. 1979


Grab von Albin Skoda auf dem Zentralfriedhof in Wien

Albin Skoda (* 29. 9. 1909 Wien, † 22. 9. 1961 Wien), Kammerschauspieler. 1924 - 28 am Wiener Volkstheater, 1934 - 45 am Deutschen Theater in Berlin, 1938 auch am Theater in der Josefstadt in Wien, 1946 - 61 einer der wichtigsten Protagonisten des Burgtheaters (Ehrenmitglied), Rollen der klassischen und modernen Weltliteratur, exzellenter Sprecher (metallische Stimme), Festspiel-, Radio- und Filmtätigkeit.


Grab von Hans Moser auf dem Wiener Zentralfriedhof

Hans Moser ( * 6. August 1880 in Wien, † 19. Juni 1964 in Wien) war ein Schauspieler aus Österreich. Kammerschauspieler.

Und seine Bianca  † 1974.


Grab von Leopold Schönbauer auf dem Wiener Zentralfriedhof

Universitätsprofessor Dr. Leopold Schönbauer (* 13. 11. 1888 Thaya (Niederösterreich), † 11. 9. 1963 Wien) war Chirurg, Krebsforscher, Begründer der Neurochirurgie in und von 1959 - 62 Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP).

Und seine Frau Edelfrida, geb. Aigner.


Grab von Julius Wagner-Jauregg auf dem Wiener Zentralfriedhof

Julius Wagner von Jauregg (* 7. 3. 1857 Wels, † 27. 9. 1940 Wien) war Psychiater, Begründer der Fiebertherapie, Nobelpreisträger für Medizin 1927. Ab 1889 Universitätsprofessor für Psychiatrie in Graz, 1893 - 1928 in Wien, Vorstand der I., ab 1902 auch der II.  Wiener Psychiatrischen Klinik, die 1905 zur "Klinik für Psychiatrie und Neuropathologie Am Steinhof" vereinigt wurden.

Anna Wagner von Jauregg (geb. Koch) 1880 - 1946

Theodor Wagner-Jauregg 1903 - 1992  (Sohn) und dessen Frau Hermine Wagner-Jauregg


Ehrengrab von Fritz Wotruba auf dem Wiener Zentralfriedhof

Fritz Wotruba (* 23. April 1907 in Wien, † 28. August 1975 in Wien) gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Bildhauer des 20. Jahrhundert. In seinem Werk löst er zunehmend die figürlichen Komponenten zugunsten geometrischer Abstraktion mit dem Kubus als Grundform auf.

Und seine Lucy 1924 - 1985.


Ehrengrab von Albert Paris Gütersloh auf dem Wiener Zentralfriedhof

Albert Paris Gütersloh (eigentlich Albert Conrad Kiehtreiber, * 5. Februar 1887 in Wien, † 16. Mai 1973 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Maler und Schriftsteller und galt als der geistige Vater der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.


Ehrengrab von Helmut Qualtinger auf dem Wiener Zentralfriedhof

Helmut Qualtinger (* 8. Oktober 1928 in Wien, † 29. September 1986 in Wien), oft als Helmuth Qualtinger geführt, war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator.


Curd Jürgens Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof

Curd Jürgens (* 13. Dezember 1915 in München-Solln, † 18. Juni 1982 in Wien) war ein österreichischer Bühnen- und Film-Schauspieler deutscher Herkunft. Sein bürgerlicher Name lautet vollständig Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens (sein Grab ist leicht zu finden, wenn man weiß, dass es auf der "Rückseite" des Kreisky-Grabes liegt).


Theo Lingen Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof

Theo Lingen, eigentlich Franz Theodor Schmitz (* 10. Juni 1903 in Hannover; † 10. November 1978 in Wien) war ein Schauspieler, Regisseur und Buchautor. Er war verheiratet mit der Sängerin Marianne Zoff, der ersten Frau Bertolt Brechts.


Ehrengrab von Fritz Hochwälder auf dem Wiener Zentralfriedhof

Fritz Hochwälder (* 28. Mai 1911 in Wien, † 20. Oktober 1986 in Zürich) war ein österreichischer Dramatiker.

"Die Herberge:
Mitten im Unrecht wohnt Gottes Gerechtigkeit wie ein Kern in der Frucht"


Ehrengrab von Adrienne Gessner und Ernst Lothar auf dem Wiener Zentralfriedhof

Adrienne Gessner (* 23. Juli 1896 in Maria Schutz, Niederösterreich, † 23. Juni 1987 in Wien, eigentlich Adrienne Geiringer) war eine österreichische Schauspielerin. Sie war verheiratet mit dem Schriftsteller und Regisseur Ernst Lothar (* 25.10. 1890 - † 30. 10. 1974).


Ehrengrab von Fred Adlmüller auf dem Wiener Zentralfriedhof

Hofrat W.F. "Fred" Adlmüller ( * 16. 3. 1909 Nürnberg, † 26. 9. 1989 Wien) war ein international bekannter Modeschöpfer. 1973 - 80 Lehrtätigkeit an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Modepreisträger München und Wien.


Ehrengrab von Paula von Preradovic und Otto Molden auf dem Wiener Zentralfriedhof

Paula von Preradovic (* 12. Oktober 1887 in Wien, † 25. Mai 1951 in Wien) war eine österreichische Schriftstellerin. Dichterin der österreichischen Bundeshymne.

Dr. Ernst Molden, 30. 5. 1986 - 11. 8. 1953, Gründer und Herausgeber der "Presse"

Prof. Otto Molden, 13.3.1918 - 15.6.2002, erster Rufer nach einem Vereinten Europa nach dem II. Weltkrieg. Gründer und Gestalter des Europäischen Forum Alpbach.

Koschka Hetzer-Molden


Ehrengrab von Hans Weigel auf dem Wiener Zentralfriedhof

Hans Weigel (* 29. Mai 1908 in Wien, † 12. August 1991 in Maria Enzersdorf) war ein freier Schriftsteller und bis 1962 Theaterkritiker. Er lebte in Wien, zwischen 1938 und 1945 jedoch im Exil in der Schweiz. Er war der Lebensgefährte von Elfriede Ott.


Ehrengrab von Engelbert Broda auf dem Wiener Zentralfriedhof

Engelbert Broda (* 29. 8. 1910 Wien, † 26. 10. 1983 Hainburg) war Physiker und Chemiker, er ist der Bruder des Politikers Christian Broda.


Ehrengrab von Leonie Rysanek auf dem Wiener Zentralfriedhof

Leonie Rysanek (* 14. November 1926 in Wien, † 7. März 1998 in Wien) war eine österreichische Kammersängerin (Sopran).


Ehrengrab von Margarete Schuette-Lihotzky auf dem Wiener Zentralfriedhof

Margarete Schütte-Lihotzky (* 23. Januar 1897, † 18. Januar 2000) war die erste weibliche österreichische Architektin. Sie ist für das Entwerfen der sogenannten "Frankfurter Küche" bekannt.

"Architektin Widerstandskämpferin"


Ehrengrab von Ernst Jandl auf dem Wiener Zentralfriedhof

Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien, † 9. Juni 2000 in Wien) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Er ist u.a. durch seine speziell-humoristische Sprachkunst der experimentellen Lyrik und einige markante Neologismen bekannt geworden.


Inge Conradi Grab

Inge Konradi (* 27. Juli 1924 in Wien, † 4. Februar 2002 in Wien) war Filmschauspielerin, Kammer- und Theaterschauspielerin.


Familiengruft Karl Wittgenstein auf dem Wiener Zentralfriedhof

Karl Wittgenstein (* 8. April 1847 in Gohlis bei Leipzig, † 20. Januar 1913 in Wien) war ein Unternehmer. Er ist der Vater des Philosophen Ludwig Wittgenstein.


Ehrengrab von Clemens Freiherr von Pirquet auf dem Wiener Zentralfriedhof

Clemens Freiherr von Pirquet (* 12. 5. 1874 Hirschstetten bei Wien, † 28. 2. 1929 Wien) war Kinderarzt und Bruder von Guido Pirquet. Begründete mit B. Schick 1903 die Lehre von den Allergien (ein Begriff von ihm) und 1905 die von der Serumkrankheit.


Ehrengrab von Arthur Strasser auf dem Wiener Zentralfriedhof

Strasser, Arthur (*1854 Adelsberg (Krain), † 1927 Wien) war Bilderhauer, der vor allem durch seine Bronzearbeiten bekannt wurde.


Ehrengrab von Franz Klein auf dem Wiener Zentralfriedhof

Franz Klein (*1854 in Wien, † 1926) war österreichischer Jurist und Justizminister.

"Dem Meister und Bildner des Rechts - Dem Vorkämpfer Deutscher Einheit"


Ehrengrab von Stadtrath Meissl auf dem Wiener Zentralfriedhof

Stadtrath Meissl (1829 - 1894)


Ehrengräber von Marie Geistinger und Josefine Gallmeyer auf dem Wiener Zentralfriedhof

Marie Geistinger (* 26. Juli 1833 in Graz, † 29. September 1903 in Klagenfurt) war eine österreichische Schauspielerin und Sängerin.

Josefine Gallmeyer (* 27. Februar 1838 in Leipzig, † 3. Februar 1884 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin und Theaterdirektorin deutscher Herkunft.


Emmy Karalik-Weigl und Brigitte Weigl

Emmy Karalik-Weigl (1876 - 1968) war Schöpfer des Heiligenstädter Beethoven - Denkmals

Brigitte Weigl 1896


Ehrengrab von Carl Rahl auf dem Wiener Zentralfriedhof

Carl (Heinrich (auch Karl)) Rahl (* 13. 8. 1812 Wien, † 9. 7. 1865 Wien) war Historienmaler und Sohn des Kupferstechers Karl Heinrich Rahl (1779 - 1843).


Ehrengrab von Johann Nestroy auf dem Wiener Zentralfriedhof

Johann (Nepomuk Eduard Ambrosius) Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien, † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger, Dramatiker und Satiriker.


Wien 2015

  Eurovision Song Contest 2015

  Hauptbahnhof

  Gloriette und Schönbrunn

  Kahlenberg und Leopoldsberg

  Floridsdorf, Kaisermühlen, Seestadt Aspern

  Simmering

  Wirtschaftsuniversität WU

  Mahü

Wien 2014

Wien 2013

Wien 2012

Wien 2011

Wien 2010

Wien Hauptseite

  Ausflüge

  Ausgehen

  Essen und Trinken

  Praxis

  Sehenswürdigkeiten

  Stadtspaziergänge 

Belvedere

Donaurundfahrt

Einkaufen

Essl Museum

Fuchs Villa

Hofburg

Hundertwasser

Karlskirche

Kultur

Links

Otto Wagner Kirche

Postkartenmotive

Prater

Psychologen

Schloss Hof

Schönbrunn

Stadtpark

Stephansdom

Zentralfriedhof

  Ehrengräber

  Ehrengalerie

  Gruppe 40

  Friedhofskirche

  Musikergräber 


INHALT

www.euxus.de/wien-ehrengraeber.html

Creative Commons Lizenzvertrag Otto Buchegger

Vielen Dank, jede Bestellung über dieses Amazon Link unterstützt meine Arbeit!!

 

HOME - EUxUS Impressum zu EUxUS, eine Domain von Philipp Buchegger Email an Philipp Buchegger Suchen auf EuxUS EUXUS - Reiseberichte aus Europa und den USA SENIORENFREUNDLICH - Senioren besser verstehn Opa Otto Blog Buchegger Visitenkarte Die Kunst der Klugheit von Otto Buchegger Die Praxilogie, ein Ratgeber für Lebensmanagement Der Ewige Garten, ein virtueller Friedhof SPAPO - Die Spasspost Stamps Briefmarken Seite Homepage von Helga Buchegger Link für Amazon Bestellungen